Wagnerkappe
In seinen Selbstdarstellungen sieht man Richard Wagner (1815-1883) auf alten Fotos mit einer großen, breitdeckligen Baskenmütze. Hierfür hat sich (nicht zuletzt um den Meister zu ehren) der Begriff Wagnerkappe gebildet.
Walken
Absichtliches, gesteuertes Verfilzen von Wolle. Web- und Maschenwaren werden durch starke mechanische Bearbeitung in heißem Wasser (Pressen und Stauchen) verdichtet.
Wegener
R. + M. Wegener GmbH & Co. KG, Lauterbach Deutscher Hut- und Mützenlieferant
Western
Die Cowboys des Wilden Westen brauchten für ihre Arbeit breitkrempige, strapazierfähige und geschwungene Hüte, die heute Männern ein markantes Profil geben.