SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Hut Mode

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Tel: 0221 643070-41
E-Mail: gdh@kirsten-reinhardt.de

GDH e.V. Hutverband,
Geschäftsführerin Dipl.-Kffr. Kirsten Reinhardt
c/o Pressebüro Kirsten Reinhardt, Siegburger Str. 233, 50679 Köln

  • Start
  • Hut- und Mützenmode
    • Aktuelle Modetrends
    • Geschichte
    • Sie haben den Kopf. Wir den Hut.
    • Pflege und Herstellung
    • Hut-Lexikon
  • Hutfachgeschäfte finden
  • GDH e.V. Hutverband
    • GDH Vorstand + Geschäftsführung
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Partner
    • Mitglied werden
  • Presse / Aktuelles
    • Presseveröffentlichungen
  • Hutträger des Jahres
    • Tag des Hutes

Haube

23 April 2017 / Veröffentlicht in

Haube

Einer der ältesten Begriffe für Kopfbedeckungen, die schon im Indogermanischen bekannt war. Germanisch hubon bezeichnet es eine sich eng an den Kopf anschmiegende Bedeckung. Ursprünglich von Männern und Frauen getragen, wird sie seit dem 14. Jahrhundert ein Begriff für Frauenkopfbedeckungen. Hier war sie standesgemäß den verheirateten Frauen vorbehalten, daher auch der Begriff: Unter die Haube kommen.

  • Tweet

Nächster Artikel

THE HAT – HATS & CAPS ARE THE STARS AMONG ACCESSORIES IN GERMANY
Gut behütet in der Sonne: UV-Schutz für den Kopf
Gut behütet in die Sonne mit Hut und Mütze

Im Lexikon suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

OBEN