Einer der ältesten Begriffe für Kopfbedeckungen, die schon im Indogermanischen bekannt war. Germanisch hubon bezeichnet es eine sich eng an den Kopf anschmiegende Bedeckung. Ursprünglich von Männern und Frauen getragen, wird sie seit dem 14. Jahrhundert ein Begriff für Frauenkopfbedeckungen. Hier war sie standesgemäß den verheirateten Frauen vorbehalten, daher auch der Begriff: Unter die Haube kommen.
23 April 2017
/
Veröffentlicht in