SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Hut Mode

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Tel: 0221 643070-41
E-Mail: gdh@kirsten-reinhardt.de

GDH e.V. Hutverband,
Geschäftsführerin Dipl.-Kffr. Kirsten Reinhardt
c/o Pressebüro Kirsten Reinhardt, Siegburger Str. 233, 50679 Köln

  • Start
  • Hut- und Mützenmode
    • Aktuelle Modetrends
    • Geschichte
    • Sie haben den Kopf. Wir den Hut.
    • Pflege und Herstellung
    • Hut-Lexikon
  • Hutfachgeschäfte finden
  • GDH e.V. Hutverband
    • GDH Vorstand + Geschäftsführung
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Partner
    • Mitglied werden
  • Presse / Aktuelles
    • Presseveröffentlichungen
  • Hutträger des Jahres
    • Tag des Hutes

lexicon

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V W Z

Akuba

22 April 2017 von Frank Oesterwind

Australische Hutfabrik in Kempsey (Neu-Süd-Wales)

No Comments

Arlt, Dieter

22 April 2017 von otmar

Dieter Arlt GmbH, Düsseldorf Deutscher Hut- und Mützenlieferant

No Comments

Aufschlag

22 April 2017 von otmar

Wird der Rand eines Hutes hochgezogen, so bezeichnet man das als Aufschlag. Damenhüte mit vorne hochgezogener Krempe bezeichnet man als Aufschlaghüte.

No Comments

Ausseer

22 April 2017 von otmar

Bad Aussee im steirischen Salzkammergut ist ein seit weit über einhundert Jahren beliebter Kurort und Sommerfrische. Aus dem dort getragenen Trachtenhut wurde ein schwarzer Herrenfilzhut kreiert, mit einem breiten grünen Taftband und passendem Einfaß. In den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts war er in Deutschland sehr beliebt. Die Bandschleife befindet sich hinten.

No Comments

Aussenklappe

22 April 2017 von otmar

Diese kommt heute vor allem bei Pelz- und Pelzimitatmützen vor. Sie ist so an die Mütze gearbeitet, dass man sie bei Kälte über die Ohren klappen kann. Die sogenannten Skimützen, die es in verschiedenen Formen gibt, z.B. wie sie die Gebirgsjäger in Deutschland und Österreich als Uniformmützen tragen oder anders geschnitten auch in Nordeuropa, haben gleichfalls Außenklappen.

No Comments

Backenform

23 April 2017 von otmar

Einfacher Schnitt für Herrenmützen mit runden, seitlichen Einsätzen (=Backen).

No Comments

Chapeau Claque

23 April 2017 von otmar

Der Klappzylinder oder Chapeau Claque (frz. chapeau = Hut, claque = Klaps) (auch Faltzylinder) ist ein klassischer zylinderförmiger Hut, der zusammengeklappt werden kann. Der Chapeau Claque wird in der Regel zum Frack oder Cutaway getragen. Dabei ist die klassische Farbe des Hutes schwarz, es finden sich aber auch Ausführungen in anderen Farben. Der Vorteil dieses Zylinders ist, dass er, wenn er nicht mehr benötigt wird, platzsparend verwahrt werden kann. Außerdem lässt er sich im zusammengeklappten Zustand risikoärmer für die empfindliche Satinhaut verstauen oder transportieren.

No Comments

Davy Crockett

22 April 2017 von otmar

Mit diesem Namen aus Erzählungen des nordamerikanischen Pionier-Milieus bezeichnet man eine topfförmige Pelzmütze, oft aus Waschbärfell, an der der gestreifte Schwanz des Waschbären hinten herunter hängt.

No Comments

Dearstalker

23 April 2017 von otmar

Eine einst aus England und Schottland kommende, vorwiegend zur Jagd gebrauchte Mütze mit rundem Kopf, kleinen Schirmen vorne und hinten sowie beidseitigen Ohrenklappen, die bei Nichtbenutzung oben zusammen gebunden werden. Die Roman- und Filmfigur Sherlock Holmes machte sie weltbekannt.

No Comments

Docker

22 April 2017 von otmar

Kleine kurze Strickmütze mit aufgerolltem Rand wie sie von den Dockarbeitern getragen wurde.

No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im Lexikon suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

OBEN
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung