SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Hut Mode

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Tel: 0221 643070-41
E-Mail: gdh@kirsten-reinhardt.de

GDH e.V. Hutverband,
Geschäftsführerin Dipl.-Kffr. Kirsten Reinhardt
c/o Pressebüro Kirsten Reinhardt, Siegburger Str. 233, 50679 Köln

  • Start
  • Hut- und Mützenmode
    • Aktuelle Modetrends
    • Geschichte
    • Sie haben den Kopf. Wir den Hut.
    • Pflege und Herstellung
    • Hut-Lexikon
  • Hutfachgeschäfte finden
  • GDH e.V. Hutverband
    • GDH Vorstand + Geschäftsführung
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Partner
    • Mitglied werden
  • Presse / Aktuelles
    • Presseveröffentlichungen
  • Hutträger des Jahres
    • Tag des Hutes

Kippa

23 April 2017 / Veröffentlicht in

Kippa

Gläubige Juden müssen zu allen rituellen Handlungen den Kopf bedeckt halten, so sieht man die orthodoxen (altgläubigen) Juden auch auf der Straße stets mit schwarzem Hut. Sonst genügt das auf dem Hinterkopf getragene, kleine schwarze (meist vierteilige) Käppchen, die sog. Kippa – manchmal auch gestrickt. Nicht nur in der Synagoge, sondern auch bei Friedhofsbesuchen muss es getragen werden.

  • Tweet

Nächster Artikel

Jan Josef Liefers zum „Hutträger des Jahres 2016“ gekürt!
Süddeutsche Zeitung – Hut auf: Was ist auf dem Kopf in und wie trägt man es?
TW – Hutfachhandel: Plus trotz Lieferschwierigkeiten

Im Lexikon suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

OBEN
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung