Die Krone des Papstes, von Paul VI. häufiger, von Johannes Paul II. nur selten getragen. Ähnlich sahen schon assyrische Herrscherzeichen aus: Ein abgestumpfter Kegel, der seit ca. 1080 als Papstkrone nachweisbar ist, aus Metall gearbeitet und zunächst mit einem Kronreif versehen. Um 1300 kam der zweite, ca. 1400 der dritte dazu. Diese dreifache Krone symbolisiert die leidende, die streitende, die triumphierende Kirche, oder Himmel, Erde, Unterwelt oder auch die Dreifaltigkeit: Gottvater, Sohn und Heiligen Geist.
23 April 2017
/
Veröffentlicht in