SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Hut Mode

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Tel: 0221 643070-41
E-Mail: gdh@kirsten-reinhardt.de

GDH e.V. Hutverband,
Geschäftsführerin Dipl.-Kffr. Kirsten Reinhardt
c/o Pressebüro Kirsten Reinhardt, Siegburger Str. 233, 50679 Köln

  • Start
  • Hut- und Mützenmode
    • Aktuelle Modetrends
    • Geschichte
    • Sie haben den Kopf. Wir den Hut.
    • Pflege und Herstellung
    • Hut-Lexikon
  • Hutfachgeschäfte finden
  • GDH e.V. Hutverband
    • GDH Vorstand + Geschäftsführung
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Partner
    • Mitglied werden
  • Presse / Aktuelles
    • Presseveröffentlichungen
  • Hutträger des Jahres
    • Tag des Hutes

Sisal

23 April 2017 / Veröffentlicht in

Sisal

Material für feine Strohhüte. Die zum Flechten verwendeten Fasern stammen von der Sisalagave. Sisal und Parasisal unterscheiden sich nur in der Flechtart: Sisal – einflechtig, d.h. ein Halm kreuzt nur einen anderen Halm. Parasisal – zweiflechtig, d.h. ein Halm kreuzt zwei andere Halme. Es entsteht so ein feines Fischgratmuster. Aufgrund der Flechtart gut formbar.

  • Tweet

Nächster Artikel

DPA: Bundesweite Berichterstattung über den Erfolg der Hutbranche
Hutbranche als Star der Modewelt
Promi-Meldung: Tanz-Star Massimo Sinató ist „Hutträger des Jahres 2018“

Im Lexikon suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

OBEN