SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Hut Mode

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Tel: 0221-2611817
E-Mail: gdh@kirsten-reinhardt.de

GDH e.V. Hutverband,
Geschäftsführerin Dipl.-Kffr. Kirsten Reinhardt
c/o Pressebüro Kirsten Reinhardt, Siegburger Str. 105-109, 50679 Köln

  • Start
  • Hut- und Mützenmode
    • Aktuelle Modetrends
    • Geschichte
    • Sie haben den Kopf. Wir den Hut.
    • Pflege und Herstellung
    • Hut-Lexikon
  • Hutfachgeschäfte finden
  • GDH e.V. Hutverband
    • GDH Vorstand + Geschäftsführung
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Partner
    • Mitglied werden
  • Presse / Aktuelles
    • Presseveröffentlichungen
  • Hutträger des Jahres
    • Tag des Hutes

lexicon

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T V W Z

Seagrass

23 April 2017 von otmar

Material für grobe, sportliche Herren- und Damenhüte sowie auch Mützen. Das Seagrass wächst im und am Meer, wird ca. 1 – 1,5 Meter hoch und kommt aus China: Die Halme werden gedreht und dann von Hand geflochten, es entsteht ein flexibles reißfestes Geflecht.

No Comments

Seeberger

23 April 2017 von otmar

Seeberger GmbH & Co. KG, Weiler, Deutscher Hut- und Mützenlieferant

No Comments

Seglermütze

23 April 2017 von otmar

Diese Uniformmütze ist so konstruiert, dass man im Sommer den blauen Deckel gegen einen weißen umtauschen kann – oder man zieht ihn einfach über den blauen Rahmen.

No Comments

Sinamai

23 April 2017 von otmar

Material für elegante, leichte, transparente Damenstrohhüte. Das Material wird von der Bananenstange gewonnen und die Fasern gewebt, d.h. ausnahmsweise nicht zum Stumpen geflochten, sondern flächig wie Stoff verarbeitet. Gestreift lassen sich besonders phantasievolle Kreationen schaffen.

No Comments

Sisal

23 April 2017 von otmar

Material für feine Strohhüte. Die zum Flechten verwendeten Fasern stammen von der Sisalagave. Sisal und Parasisal unterscheiden sich nur in der Flechtart: Sisal – einflechtig, d.h. ein Halm kreuzt nur einen anderen Halm. Parasisal – zweiflechtig, d.h. ein Halm kreuzt zwei andere Halme. Es entsteht so ein feines Fischgratmuster. Aufgrund der Flechtart gut formbar.

No Comments

Skimütze

23 April 2017 von otmar

Die den Kopf bedeckende und mit Ohrenklappen zum Herabziehen versehene Mütze wird auch heute noch als Arbeitsmütze in dunkelblau oder lodengrün von der ländlichen Bevölkerung getragen. Sie ist zumeist aus Tuch oder Filztuch, im Sommer ohne Klappen aus grünem Leinen oder Segeltuch. Ähnlich auch die Uniformmütze der Gebirgsjäger.

No Comments

Sombrero

23 April 2017 von otmar

Im Spanischen: Der Schattenspender. Die großen mexikanischen, mehr oder weniger ausgezierten Strohhüte werden so bezeichnet

No Comments

St. Jakobus der Jüngere

23 April 2017 von otmar

St. Jacobus Minor war, bevor er Bischof von Ravenna wurde (13. Jahrhundert) Tuchmacher. Wegen dieses Berufes und weil sein Attribut der Fachbogen ist, ist er der Schutzheilige der Hutmacher. Mittels eines solchen Fachbogens konnte handwerklich Filz hergestellt werden, sowohl in Tuch- wie auch in Stumpenform.

No Comments

Steg

23 April 2017 von otmar

Zusätzlicher Streifen am hinteren Rand der Mütze nach vorne auslaufend, der eine bessere Passform bietet.

No Comments

Stetson

23 April 2017 von otmar

Bekannte Marke für Kopfbedeckungen. Ursprünglich eine in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USA gegründete Hutfabrik.

No Comments

Sticker

23 April 2017 von otmar

Aufnäher auf Mützen, die sehr der Mode unterliegen und vor allem als Reklame für Firmennamen, aber auch z.B. von Sportvereinen genutzt werden.

No Comments

Stoffhut

23 April 2017 von otmar

Oberbegriff für aus Stoff hergestellte Hüte. Diese können sowohl aus leichten Leinen- oder Kunststoffgeweben, wie aus Wollstoffen, Skai-, Kord-, Lack- und Wachsmaterial bestehen.

No Comments
  • 1
  • 2
  • 3

Im Lexikon suchen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}