Graf Lamberg
Nach dem ursprünglich in Kärnten, seit der Mitte des 14. Jahrhunderts in Krain (heute Slowenien) ansässigen Geschlechts, wird ein schwarzer Herrenfilzhut mit olivgrüner Wollkordel und gleichfarbigem Einfass genannt. Weit über Österreich hinaus, ist er auch in Deutschland eine beliebte Kopfbedeckung, oft unter dem Namen Salzburger.
Gustav Müller
Hutfabrik Gustav Müller KG, Tuttlingen, Deutscher Hut- und Mützenlieferant
Haube
Einer der ältesten Begriffe für Kopfbedeckungen, die schon im Indogermanischen bekannt war. Germanisch hubon bezeichnet es eine sich eng an den Kopf anschmiegende Bedeckung. Ursprünglich von Männern und Frauen getragen, wird sie seit dem 14. Jahrhundert ein Begriff für Frauenkopfbedeckungen. Hier war sie standesgemäß den verheirateten Frauen vorbehalten, daher auch der Begriff: Unter die Haube kommen.
Homburg
Als Kronprinz weilte um 1900 der spätere König Eduard VII. von Großbritannien und Irland (1841-1910) zur Kur in Bad Homburg. Dort ließ er sich einen ursprünglich schwarzen steifen Hut weich arbeiten mit Mittelkniff – und so war der Homburg mit seinem roullierten Rand geboren. In Bad Homburg vor der Höhe befindet sich auch das sehr sehenswerte Hutmuseum in einem schönen Tudor-Schlösschen.
Hut
Schon im Althochdeutschen gibt es den Begriff huot. Ursprünglich wohl nur für Männerkopfbedeckungen gebraucht, werden seit dem 14. Jahrhundert auch Frauenkopfbedeckungen so genannt, aber bis zum 19. Jahrhundert nur solche, die denen der Männer ähneln. Aus dem gleichen Stamm kommt etymologisch Die Hute – Hüten von Herdenvieh. Dazu kommt ein weiterer Doppelsinn im Verb behüten, das einerseits die von Gott erbetene Hilfe, andererseits den Verkauf eines Hutes ausdrückt.
Hutfachgeschäfte
Eine Liste der gut geführten deutschen Hutfachgeschäfte finden Sie auf der obigen Seite unter Fachgeschäfte.
Hutleder
Innen auskleidendes Futterband, das dem Hut einen angenehmen Halt am Kopf gibt. Bevor die Softmode (weich muss es am Kopf sein) bei den Herrenhüten Eingang fand, war jeder Hut mit einem Hutleder ausgestattet. In Gold geprägt, steht dort das Fabrikat und der Name des Hutfachgeschäftes. Die Anfangsbuchstaben des Käufers wurden auch im Leder angebracht. Wenn die Kopfhaut allergisch auf das gelackte Leder reagierte, wurde ein sog. Professor-Jäger-Streifen aus Filz eingearbeitet.
Indiana Jones (auch Indy)
Amerikanischer Filmheld, der bei seinen Abenteuern stets einen breitrandigen braunen Filzhut trägt. In Deutschland wird der original Filmhut in Lizenz bei Mayser hergestellt. Oft werden allgemein als Indy-Form Filzhüte mit breiterem nach unten geformten Rand bezeichnet.
Innenklappe
Ohren- und Nackenschutz, der bei Bedarf aus dem Kopfteil von Mützen, selten auch Hüten, herausgeklappt werden kann. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass sie die Ohren gut umschließen.
Jakobinermütze
1789 in der Französischen Revolution, trugen die Jakobiner jene der phrygischen Mütze nachempfundene, als Symbol der Freiheit geltende hohe Mütze, an der die blau-weiß-rote Kokarde nicht fehlen durfte.