SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

Hut Mode

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Tel: 0221-2611817
E-Mail: gdh@kirsten-reinhardt.de

GDH e.V. Hutverband,
Geschäftsführerin Dipl.-Kffr. Kirsten Reinhardt
c/o Pressebüro Kirsten Reinhardt, Siegburger Str. 105-109, 50679 Köln

  • Start
  • Hut- und Mützenmode
    • Aktuelle Modetrends
    • Geschichte
    • Sie haben den Kopf. Wir den Hut.
    • Pflege und Herstellung
    • Hut-Lexikon
  • Hutfachgeschäfte finden
  • GDH e.V. Hutverband
    • GDH Vorstand + Geschäftsführung
    • Zahlen und Fakten
    • Unsere Partner
    • Mitglied werden
  • Presse / Aktuelles
    • Presseveröffentlichungen
  • Hutträger des Jahres
    • Tag des Hutes

Jahresergebnis 2022 erfreut die Hutbranche – optimistisch für 2023

20 Februar 2023 / Veröffentlicht in Aktuelles, GDH Pressemitteilungen

Jahresergebnis 2022 erfreut die Hutbranche – optimistisch für 2023

Erfolg über alle Kanäle: Die Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH) traf sich online zur Mitgliederversammlung. Im Fokus stand die deutschlandweite Jahresumfrage. Ergebnis: Der Hutfacheinzelhandel hat mit 23 Prozent Umsatzplus fast das Umsatzniveau von vor der Pandemie erreicht.

Statement von Angela Breiter, 1. Vorsitzende der Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V. (GDH): „Es war ein turbulentes Jahr mit Höhen und leider auch mit bedrohlichen Tiefen. Wir sind von der Krise in die Krise geschlittert. Doch während Corona dem Huthandel wirtschaftlich stark zugesetzt hat, hält sich der beratungsstarke Hutfacheinzelhandel in der aktuellen Krise im Vergleich zum allgemeinen Textilhandel wacker. Es zeigt sich, dass der Konsument wohl überlegter einkauft und auf seine finanziellen Mittel achtet. Davon profitieren wir als Fachhandel, der mehr als bloßen Konsum bietet. Das belegt unser durchschnittliches Umsatzplus laut GDH-Umfrage in Höhe von 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr“, erläutert Angela Breiter (Hut Breiter, München), die seit einem Jahr dem Hutverband GDH als 1. Vorsitzende vorsteht. „Das sind erfreuliche Zahlen, aber leider haben wir noch nicht das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht. Was uns 2023 erwarten ist unklar: Preissteigerungen und Ertragsentwicklung machen uns die größten Sorgen. Dazu kommt Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel und nicht zuletzt der Krieg in Europa. Dennoch schauen wir zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen auf Stabilität – unsere Mitglieder prognostizieren +1 Prozent Umsatzentwicklung.“

Aktuelle Probleme (Quelle: GDH-Jahresumfrage Januar 2023)

1 = keine Sorgen – 3 = große Sorgen

Banken/Kapitalbeschaffung 1,1
Existenzsorgen durch die Corona-Krise 1,4
Preispolitik des ambulanten Handels 1,5
Fachkräftemangel 1,6
Internetshops 1,6
Umsatzentwicklung 1,6
Kundenfrequenz 1,9
Standortentwicklung 2,0
Ertragsentwicklung 2,1
Steigende Kosten 2,3

 

Huteinzelhandel dreht an vielen Stellschrauben

Die Unternehmerin aus München (Hut Breiter) nennt die Erfolgsfaktoren: „Das gute Ergebnis verdanken wir mit drei Geschäften in München einem besonders guten Wiesn-Geschäft. Ja, Events und Veranstaltungen sind als i-Tüpfelchen und wichtig für den Erfolg und die Profilierung.“ Elementar bleibt die Fachberatung und viel Service für die Ware selbst – vom Reparaturservice bis zur Maßfertigung individueller Hüte, denn zahlreiche Mitgliedsunternehmen werden von Modistinnen geführt. „Auch wir beschäftigen Hutmacherinnen im Atelier.“

Huteinzelhandel geht online – hält sich aber alles offen

Dritter Erfolgsfaktor ist das Onlinegeschäft: „Waren es vor der Coronakrise höchstens ein Viertel der Händler, die online aktiv waren, sind es jetzt mit 60 Prozent knapp zwei Drittel aller Umfrageteilnehmer“, bestätigt Angela Breiter und weiß: „Das muss nicht immer ein eigener, kostspieliger Shop sein; einige Kolleg*innen sind erfolgreich über Social Media oder über Plattformen wie E-Bay. Nur noch 27 Prozent der befragten Hutfacheinzelhändler*innen verkaufen ausschließlich über den Laden.

Headwear kann Funktion und Nachhaltigkeit

Headwear für Herren waren 2022 mit 59 Prozent die stärkste Warengruppe. Männer und auch Damen griffen vor allem zu Herrenformen wie Bogart, Fischerhüte und Outdoorhüte. 32 Prozent des Umsatzes ging auf das Konto der Damen, vor allem mit weichen Kopfbedeckungen wie farbigen Basken, schmalrandigen Glocken, Ballon- oder Schiebermützen und Strickmützen mit passenden Schals und Handschuhen. Die restlichen 9 Prozent fallen auf Kindermützen.

Angela Breiter weiß: „Headwear muss mehr können als nur modisch sein. Das Thema Funktion ist oftmals ausschlaggebend für den Kauf.“ Viele Modelle sind knautsch- oder rollbar und passen in jede Tasche. Schön warm wird es mit klappbaren Ohrenschützern. Wichtig ist das Thema UV-Schutz bei hochwertigen Stoffmützen und -hüten sowie Panamas; mit spezieller UV-Schutzausrüstung bieten Headwear einen UV-Schutz von 40-80 UPF. Der „Ultraviolet Protection Factor“ gibt an, wie lange man sich geschützt in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden zu riskieren. Bei einem UPF von 20 können Sie sich mit Hut oder Mütze 20-mal länger in der Sonne aufhalten als ohne. Ebenfalls ein spannendes Thema ist Nachhaltigkeit, das in immer mehr Kollektionen zu finden ist. Zum Beispiel mit Öko-Cotton oder GOTS-zertifizierten Serien. Genauso findet man Upcycling-Modelle aus gebrauchten Jeans oder den Einsatz von recyceltem Meeresplastikfür Strickmützen oder Futterstoffen.

Ergebnisse der GDH-Umfrage im Überblick

  • Umsatz: +22,8 % (2021: –1,2 %  / 2020: -29,9 %)
  • Die Kundenzahl: +19,3 % (2021: –4,2 %  / 2020: -34,8 %)
  • GDH-Prognose 2023: +1%
  • Kaufbetrag/Kunde: 65,24 € (2021: 64,47 €)
  • verkaufte Teile pro Kunde: 1,3

Foto: Angela Breiter, 1. Vorsitzende der GDH e.V.

 

Nächster Artikel

Max Mutzke ist Hutträger des Jahres 2022
Corona-Pandemie: Hutbranche hat überwiegend gut zusammen gehalten
Gernan Hat Association Elects Its First Woman Head

Suche

Neueste Beiträge

  • Optimistisch in die Orderzeit: Umsatzplus im Huteinzelhandel im ersten Halbjahr 2023

  • Optimistisch in die Order dank positiven Halbjahresergebnis 2023

  • Textination berichtet über GDH-Kampagne: Sonnenschutz zum Aufsetzen

Kategorien

  • Aktuelles
  • GDH Pressemitteilungen
  • Hutträger des Jahres
  • Kampagnen
  • Mode
  • Presseveröffentlichungen
  • Tag des Hutes 25. Nov.
  • UV-Schutz

Archiv

  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • September 2015
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}